Der öffentliche Verkehr
ICG ist schweizweit seit Jahrzehnten der Projekt-Partner im öffentlichen Verkehr. In den verschiedenen Tarifverbünden dürfen wir ihre Vorhaben in Projekten realisieren. Transportunternehmen vertrauen seit vielen Jahren unseren Dienstleistungen. Produktunabhängig können mit treuhänderischer Neutralität Herausforderungen erfolgreich umgesetzt werden.
ICG kennt die modernen IT-Systeme zur Bewirtschaftung von Verkehrsbetrieben bestens und hat namhafte Referenzprojekte vorzuweisen. Von der Evaluation bis zur Einführung, kann sich die ICG in jedem Schritt der Prozesskette in Projekte einbringen. Unser Erfahrungsschatz und das breit gefächerte Know-how stellen dabei einen effektiven Gewinn für jede Art von Vorhaben dar.
Auch in den kommenden Jahren stehen besondere Herausforderungen in der öV-Vertriebslandschaft an. Nach der erfolgreichen Individualisierung der einzelnen Vertriebssysteme werden innovative Instrumente neue Möglichkeiten bieten, die Vertriebskosten zu optimieren. Mit unserem Beitrag können diese Herausforderungen Projekterfolge werden.
Erfahrungen
Am Anfang einer erfolgreichen Ausschreibung stehen die strategischen Ziele. Rahmenbedingungen und Anforderungen werden gesammelt und kategorisiert. Pflichtenhefte mit Blick auf das Wesentliche sollen die effektiven Bedürfnisse darstellen. Dies sind nur ein paar Herausforderungen im Anforderungsmanagement, welche als Basis zur erfolgreichen Realisierung eines Projektes führen.
Nicht alle Innovationen bringen den erwarteten Mehrnutzen. Neue Möglichkeiten müssen daher kritisch geprüft werden. In vielen Projekten konnte ICG bereits innovative Instrumente am Markt einführen. Andere Ideen wurden intensiv geprüft und wieder fallen gelassen. Nur Vorhaben, wo ein Kundenmehrwert gegeben ist, soll dem Kunden auch zur Verfügung gestellt werden. Unsere Studien sind dabei der Kompass zum Erfolg. Mit dieser Ausgangslage konnte ICG schon viele Innovationen zu heute gängigen Standards begleiten. Sei dies der Kuba-Webservice oder den DAX zum Austausch von Vertriebsdaten.
Systembedingte Veränderungen im Betriebsalltag von Verkehrsbetrieben stellen grosse Herausforderungen an die beteiligten Unternehmungen dar. Mit Fokus auf die individuellen Spezialitäten und unter Berücksichtigung erfolgreicher Datenmigrationen konnten in der ganzen Schweiz für Tarifverbünde und Transportunternehmen die unterschiedlichsten Vertriebssysteme eingeführt werden.